User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

"Josef Mühlbacher" schockiert
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
Josef Mühlbacher - So, 27. Sep, 17:26
Hu Hu
bissig und leider vergesslich. Grüße von Tomek.
tomxxxtom - Di, 6. Apr, 14:15
gibts dich hier noch
Hallo Steffi - wusste doch dass du irgentwo in diesm...
booter - Do, 22. Okt, 21:27
hallo echo
natürlich hab ich auch eine . hab bestimmt schon mindestens...
steffi.wermke - Do, 26. Okt, 22:04
ha - paybackkarte!!!
frau wermke lieblingstankerein (c: haste eigentlich...
booter - So, 15. Okt, 23:58

Links

Meine Abonnements

6
Dez
2005

Fragen

Hast du einen Führerschein?
Warum hast du zusätzlich den Motorradführerschein gemacht?
Du wolltest den LKW Führerschein nicht machen ,weil du meinst ihn nicht zu brauchen?
Hast du daran gedacht, dass du nebenbei damit auch Geld verdienen könntest als Aushilfs-LKW-Fahrer?
Wie hoch sind die Prüfungsgebühren zusätzlich zu den Fahrstunden?
Wie findest du unsere Fahrschule?
Wenn ich den Golf fahren darf, welche anderen Autos darf ich dann noch faheren?
Du findest doch auch, dass der Führerschein zu teuer ist?
Sie haben einen Führerschein, sie sind also schon mal Auto gefaheren?

Wie merke ich mir was..

Durch die Einhaltung der 3 b`s ....
b- betrachten (identifizieren, wahrnehmen)
das Gehirn ordnet zu- und ein
bb- betrachten,beobachten (wie verhält sich was, was passiert)
das Gehirn ordnet über( eine Gestalt) -und unter
bbb-betrachten,beobachten,begreifen(verstehen)
das Gehirn ordnet vor- und nach
...wird erreicht, das wir mit dem 4. b beschreiben können,was abgelaufen ist.
Algorhythmus ( folge der Schritte), das Gehirn ordnet an- und bei

Wichtigster Grundsatz in der Pädagogik ist:
" Störe das Kind beim Lernen nicht!!!"
Die Kunst des Lehrers ist es, das Material so zu stellen, dass das Kind sich sich selbst erarbeiten,was es wissen will. Das limbische System unterstützt den Vorgang,indem es Glückshormone bei erfolgreichem Lernen ausschüttet.

bbbbbbb

Eine Studentin berichtete am Anfang der Vorlesung von Lena, einem hochbegabten Mädchen, welches schon seit 3 Jahren an der Uni von verschiedenen Studenten beobachtet und mit ihr gearbeitet wurde.
Wer sich für ein Web -Lock von Lena interessiert bitte
lmbiester.twoday.net anwählen.
Ab dem 14.Dez findet sich auch eine Examensarbeit über Lena im folgenden Web-Lock: littlequeen.twoday.net.

bbbb
b steht für betrachten
bb steht für betrachten,beobachten
bbb steht für betrachten, beobachten, begreifen
bbb steht für betrachten, beobachten,begreifen, beschreiben

Ein Beispiel für naturwissenschaftliches Lernen (welches nur in Bildern funktioniert und sich an den Sinnen orientiert) wurde uns mit Hilfe von 8 Studenten demonstriert.
Diese sind paarweise aufeinander zugegangen bis sie den Abstand zwischen ihnen noch als angenehm empfanden.
Durch betrachten, beobachten,begreifen des Gesehenen können wir erfahren,dass eine Intimsphäre gewahrt wird und daraus kann man beschreiben, was man gesehen hat.


Ein Beispiel aus dem geisteswissenschaftlichen Lernen z.B. aus der Mathematik, der härtesten Form der Geisteswissenschaft ist die Beschreibung eines Quadrates, die drei bbb vorausgesetzt.
Wenn unser Gehirn nur die ersten 3 b`s benutzt wird es als "dumm" bezeichnet. Es ist durch die vielen Wiederholungen,Routineabläufen nicht mehr zufrieden und sucht nach Ursachen und damit nach Möglichkeiten,etwas zu verändern. Dies ist der Anfang aller Kreativität.
Unsere ganze Welt besteht aus 13 Fragen.
Die ersten 3 lauten
1. warum
2. wozu
3. wieviel

3
Dez
2005

Stichwörter

Zur Aufgabe der Woche:
Wir sollen in 4Stichpunkten unsere Unterrichtsplanung zum Thema
"Essen und Trinken von früh bis spät" aufschreiben.
In unserer Gruppe haben wir uns überlegt,dass wir die in der Vorlesung
erfahrenen, wichtigen Schritte zum erfolgreichen Lernen in der wichtigen Reihenfolge einhalten.
Demzufolge haben wir uns so geeinigt:
1. Mitgebrachte Nahrungsmittel betrachten
2. Bewußt auf einzelne eingehen
3. Sie greifen, anfassen, mit ihnen handtieren,sie probieren
4. Das erlebte, beobachtete beschreiben

Also
1. b
2. bb
3. bbb
4. bbbb

30
Nov
2005

Wie war noch mal die Frage?

Fragen über Fragen. In diesem Falle zu der Veranstaltung.Habe auf der einen Seite versucht, Herrn Sappert zuzuhören und zu verstehen , was er sagte und auf der anderen Seite versucht, mitzuschreiben. War nicht besonders einfach bei dem Tempo das Herr Sappert vorgelegt hat.
Und nun zu unserem Web-Lock Campussuite.
Da hat sich noch nicht besonders viel getan.
Muss ich nicht nur mir eingestehen sondern auch mal über die Schulter zu meinen Mitgestaltern schauen.
Habe jede Menge Fotos gemacht, hab aber noch nicht raus, wie ich sie ins Web-Lock bekomme. Werd mich mal an Torben wenden. Hoffe der hat Zeit.

zu Erfolgreiches Lehren und Lernen

Einstimmendes Lied (zur Stimulation der rechten Hemisphäre) haben wir in unserem Kindergarten immer gesungen. Und meine kleine Nichte kennt es auch schon. Auf der Mauer , auf der Lauer, liegt ne kleine Wanze...ein echter Klassiker!
Nach dieser kurzen Einstimmung (übrigens der gleiche Mann, der in der letzten Sitzung das Huhn sein wollte..sorry..gesungen hat,dirigierte das Lied)
hat Herr Sappert das Ruder übernommen.
Ich erinnere mich, es ging um Ordnung/Ordnen
Das Wort löst bei mir immer ein Schaudern aus,denn es gibt wohll kaum jmd, der so unordentlich ist, wie ich.
Ich erinnere noch fünf Ordnungskriterien:
1. zuordnen
2. einordnen
3. über- oder unterordnen
4. vor-oder nachordnen(das nachordnen kenn ich :-(..)
5. an-oder beiordnen

29
Nov
2005

"Schopfbegrü"

Ein Dreiklang aus Schopf,Bekannte und grüßen.
Die Vorlesung erinnert mich an meine Zeit in der ich im Chor gesungen habe.Halte mal fest, das sich so langsam etwas entwickelt,was sich recht wohlwollend für die Ohren anhört.
Im Kanon singen,so hieß das im Chor.Bei uns nun Mittel zum Zwecke der Kommnikation zwischen linker und rechter Hemisphäre.
logo

Intelligenz und Begabung

Suche

 

Status

Online seit 7092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: So, 27. Sep, 17:26

Credits


Aktuelles
Erfolgreiches Lehren und Lernen
Ich
Kommunikations- und Informationstechniken
Wunsch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren